Marina Kielmann, GER 1994
Marina Kielmann (geb. am 31.01.1968) 1980-1995 gehörte sie zu den besten deutschen Eis- bzw. Rollkunstläuferinnen - als Mitglied der deutschen Nationalmannschaften, zuerst als Roll-, später als Eiskunstläuferin. Als erfolgreiche Leistungssportlerin hat sie an Deutschen, Europa- und Weltmeisterschaften, an einer Universiade und Olympischen Spielen teilgenommen - und in beiden Sportarten Karriere gemacht. Wer kann so etwas von sich sagen? Es war fast logisch, dass sie später Stargast bei Holiday on Ice war, und ein Glück für die nachwachsende Sportlergeneration, dass sie ihr Wissen auch als Trainerin, Preisrichterin und als ‚Technische Spezialistin‘ bei nationalen und internationalen Wettbewerben weitergibt. Sie kennt den Spitzensport aus den unterschiedlichsten Perspektiven und weiß, was es bedeutet, erfolgreich zu sein. Ihr heutiger Gesamtüberblick ermöglicht es ihr Sportler, Vereine oder Verbände zu beraten. Nicht nur die vielfältigen Herausforderungen im Sport, auch die im normalen täglichen Leben haben sie wachsen lassen, waren eine wichtige Voraussetzung für ihren sportlichen Erfolg und ihre spätere Entwicklung - auch für Ihre mentale Stärke. Sie war ein wichtiger Bestandteil ihres Lebenslaufs, hat ihr immer wieder geholfen, sich auf die Herausforderungen in allen Bereichen des Lebens vorzubereiten. Heute weiß sie das als großen Vorteil zu schätzen. Aber auch ihre herausragende körperliche Fitness und ihr gutes Körpergefühl waren immer ihre Stärke. Diesbezügliche Erfahrungen gibt sie heute als Fitnesstrainerin auch außerhalb des Eissports weiter. Eine weitere Voraussetzung für ihren sportlichen Erfolg war die richtige Ernährung, Übergewicht war für den Höchstleistungssport absolut kontraproduktiv, also immer ein wichtiges Thema. Heute ist es in der Gesellschaft bei Erwachsenen und sogar bei Kindern überall zum Problem geworden. Darum versucht sie als „foodinstructor MGU“ mit Ernährungsempfehlungen zu helfen. Alles in allem war das Eiskunstlaufen für sie nicht nur ein Sport, sondern auch die Basis, auf der sie ihre berufliche Weiterbildung aufgebaut hat… …und heute ist es ihr eine Freude, ihre Erfahrungen an Andere weiterzugeben.
Zwei ungewöhnliche sportliche Karrieren Eiskunstlaufen Rollkunstlaufen 1980 - 1995 Mitglied der Nationalmannschaft 1988 - 1995 Mitglied der Nationalmannschaft 1980-1990 1981 Deutsche Vize-Meisterin im Paarlaufen Deutsche Junioren-Siegerin 1987 4. Platz Weltmeisterschaft 1988 10. Platz Olympische Winterspiele 3. Platz EM und WM 1989 Siegerin der Winter-Universiade Vize-Europameisterin, 3. Platz WM 1990 3. Platz Europameisterschaft Vize-Weltmeisterin 1991 3. Platz Europameisterschaft 1992 Vize-Europameisterin 1992 10. Platz Olympische Winterspiele 1992 Gaststar bei HOLIDAY ON ICE 1993 3. Platz Europameisterschaft 1994 4. Platz Weltmeisterschaft 1994 Siegerin NATIONS CUP ON ICE 1995 - 1997 Stargast bei HOLIDAY ON ICE seit 1997 Trainerin für Eiskunstlaufen (C-Leistungssport) 2003 - 2005 Stargast bei MUSICAL ON ICE seit 2005 DOSB-A-Trainerin für Eiskunstlaufen seit 2011 DOSB-C-Trainerin Leistungssport seit 2014 Internationale Technische Spezialistin Nationale Wertungsrichterin
Was macht eigentlich… ?
…und Links zu Marina Kielmann im Eissport-Magazin… Seite Jahr Heft-Nr. Thema Kielmann, Marina: Keine Angst vor Oksana Baiul 6 1993 8 Porträt Damen Titel 93/09: Kielmann, Szewczenko und Witt 1 1993 9 Titel Trainerin Heide Kielmann mit Gips und Krücken 7 1993 9 Trainerwesen Kielmann, Marina 20 1993 9 Porträt Damen 1995: DM: Großmann und Kielmann verschaukelt… 22 1995 1 Wettb. Eiskunstlauf Kielmann: Machs gut Marina! 30 1995 5 Porträt Damen Kielmann: Das neue Leben der Marina Kielmann 10 1995 10 Porträt Damen Marina Kielmann-Verabschiedung 6 1996 5 Briefe 1996: Nations Cup Marina Kielmann erhielt Nations… 18 1996 10 Wettbewerbe Berichte Trauer um Heide Kielmann 11 1997 2 Nachrufe Zum Nachruf von Heide Kielmann 6 1997 3 Briefe Die Teilnehmer des Heide-Kielmann-Pokals 1998 23 1998 9 Wettbewerbe Berichte Heide Kielmann Pokal inDortmund, NRW, 1998 32 1998 9 Wettbewerbe Ergebn. Heide-Kielmann-Pokal 2000 - Dortmund / NRW 33 2000 9 Wettbewerbe Ergebn. Heide-Kielmann-Pokal 2001- Dortmund / GER 31 2001 9 Wettbewerbe Ergebn. Marina Kielmann zeigt Herz für Kinder 7 2002 10 Nachrichten Marina Kielmann hat geheiratet 8 2004 9 Porträt Damen Bremener Nachwuchs-Lehrgangmit Marina Kielmann 11 2005 9 Nachrichten Heide-Kielmann-Pokal 2006 - Dortmund,NRW/GER 33 2006 9 Wettbewerbe Ergebn.
Zwei ungewöhnliche sportliche Karrieren! Eiskunstlaufen 1980 - 1995 Mitglied der Nationalmannschaft 1988 - 1995 1981 Deutsche Vize-Meisterin im Paarlaufen 1988 10. Platz Olympische Winterspiele 1989 Siegerin der Winter-Universiade 1990 3. Platz Europameisterschaft 1991 3. Platz Europameisterschaft 1992 Vize-Europameisterin 1992 10. Platz Olympische Winterspiele 1992 Gaststar bei HOLIDAY ON ICE 1993 3. Platz Europameisterschaft 1994 4. Platz Weltmeisterschaft 1994 Siegerin NATIONS CUP ON ICE 1995 - 1997 Stargast bei HOLIDAY ON ICE seit 1997 Trainerin für Eiskunstlaufen (C-Leistungssport) 2003 - 2005 Stargast bei MUSICAL ON ICE seit 2005 DOSB-A-Trainerin für Eiskunstlaufen Rollkunstlaufen 1980 - 1995 Mitglied der Nationalmannschaft 1980-1990 1981 Deutsche Junioren-Siegerin 1987 4. Platz Weltmeisterschaft 1988 3. Platz EM und WM 1989 Vize-Europameisterin, 3. Platz WM seit 2011 DOSB-C-Trainerin Leistungssport seit 2014 Nationale Wertungsrichterin Marina Kielmann (geb. am 31.01.1968) 1980-1995 gehörte sie zu den besten deutschen Eis- bzw. Rollkunstläuferinnen - als Mitglied der deutschen Nationalmannschaften, zuerst als Roll-, später als Eiskunstläuferin. Als erfolgreiche Leistungssportlerin hat sie an Deutschen, Europa- und Weltmeisterschaften, an einer Universiade und Olympischen Spielen teilgenommen - und in beiden Sportarten Karriere gemacht. Wer kann so etwas von sich sagen? Es war fast logisch, dass sie später Stargast bei Holiday on Ice war, und ein Glück für die nachwachsende Sportlergeneration, dass sie ihr Wissen auch als Trainerin, Preisrichterin und als ‚Technische Spezialistin‘ bei nationalen und internationalen Wettbewerben weitergibt. Sie kennt den Spitzensport aus den unterschiedlichsten Perspektiven und weiß, was es bedeutet, erfolgreich zu sein. Ihr heutiger Gesamtüberblick ermöglicht es ihr Sportler, Vereine oder Verbände zu beraten. Nicht nur die vielfältigen Herausforderungen im Sport, auch die im normalen täglichen Leben haben sie wachsen lassen, waren eine wichtige Voraussetzung für ihren sportlichen Erfolg und ihre spätere Entwicklung - auch für Ihre mentale Stärke. Sie war ein wichtiger Bestandteil ihres Lebenslaufs, hat ihr immer wieder geholfen, sich auf die Herausforderungen in allen Bereichen des Lebens vorzubereiten. Heute weiß sie das als großen Vorteil zu schätzen. Aber auch ihre herausragende körperliche Fitness und ihr gutes Körpergefühl waren immer ihre Stärke. Diesbezügliche Erfahrungen gibt sie heute als Fitnesstrainerin auch außerhalb des Eissports weiter. Eine weitere Voraussetzung für ihren sportlichen Erfolg war die richtige Ernährung, Übergewicht war für den Höchstleistungssport absolut kontraproduktiv, also immer ein wichtiges Thema. Heute ist es in der Gesellschaft bei Erwachsenen und sogar bei Kindern überall zum Problem geworden. Darum versucht sie als „foodinstructor MGU“ mit Ernährungsempfehlungen zu helfen. Alles in allem war das Eiskunstlaufen für sie nicht nur ein Sport, sondern auch die Basis, auf der sie ihre berufliche Weiterbildung aufgebaut hat… …und heute ist es ihr eine Freude, ihre Erfahrungen an Andere weiterzugeben. …und Links zu Marina Kielmann im Eissport-Magazin… S Jahr Heft Thema Kielmann, Marina: Keine Angst vor Oksana Baiul 6 1993 8 Porträt Damen Titel 93/09: Kielmann, Szewczenko und Witt 1 1993 9 Titel Trainerin Heide Kielmann mit Gips und Krücken 7 1993 9 Trainerwesen Kielmann, Marina 20 1993 9 Porträt Damen 1995: DM: Großmann und Kielmann verschaukelt… 22 1995 1 Berichte Kielmann: Machs gut Marina! 30 1995 5 Porträt Damen Kielmann: Das neue Leben der Marina Kielmann 10 1995 10 Porträt Damen Marina Kielmann-Verabschiedung 6 1996 5 Briefe 1996: Nations Cup Marina Kielmann erhielt Nations… 18 1996 10 Berichte Trauer um Heide Kielmann 11 1997 2 Nachrufe Zum Nachruf von Heide Kielmann 6 1997 3 Briefe Die Teilnehmer des Heide-Kielmann-Pokals 1998 23 1998 9 Berichte Heide Kielmann Pokal inDortmund, NRW, 1998 32 1998 9 Ergebn. Heide-Kielmann-Pokal 2000 - Dortmund / NRW 33 2000 9 Ergebn. Heide-Kielmann-Pokal 2001- Dortmund / GER 31 2001 9 Ergebn. Marina Kielmann zeigt Herz für Kinder 7 2002 10 Nachrichten Marina Kielmann hat geheiratet 8 2004 9 Porträt Damen Bremener Nachwuchs-Lehrgangmit Marina Kielmann 11 2005 9 Nachrichten Heide-Kielmann-Pokal 2006 - Dortmund,NRW/GER 33 2006 9 Ergebn. Home Seitenanfang Impressum