Unser Motto "Aus der Praxis für die Praxis - Von Profis für Profis!"
Das Konzept
Nach dem Motto "Aus der Praxis für die Praxis" spiegelt das Eissport-Magazin das Eislauf-, speziell aber das Eiskunstlaufgeschehen, als Fachzeitschrift im breiten Rahmen
wider. Hauptziel ist die sportartbezogene Information und Kommunikation. Dies bezieht sich auf den Eissport in ausgewählten Tätigkeitsbereichen sowie allen Leistungs- und
Altersklassen, auf den aktiven Sport und das Berufsfeld Eissport im weitesten Sinne. Der größte Teil der redaktionellen Inhalte wird von ehemaligen Eiskunstlaufmeistern aus
Deutschland, der Schweiz u.a. Ländern verfasst, die auf tiefgehende praktische Erfahrungen und ausgezeichnete theoretische Kenntnisse in dieser Sportart verfügen. Aber
auch viele Leser (Fans, Eltern, Läufer, Funktionäre, Trainer) stellen regelmäßig ihre persönliche Meinung in Form von Leserbriefen im aktuellen Teil dar.
Wie keine andere Eiskunstlauf-Fachzeitschrift in der Welt vereint das Eissport-Magazin eine große Anzahl von Farb- und schwarz/weiß - Fotos in professioneller Qualität mit
erstklassigen aktuellen Fachinformationen aus dem gesamten Umfeld der Sportart.
Der Eislauf als allgemeine Basis und der Eis- und Rollkunstlauf bilden die thematischen Schwerpunkte. Zusatzthemen sind die Produktinformation, Eishallen-Technik und -
Management. Anlässlich von herausragenden Ereignissen erscheinen Berichte und Kommentare über interessante Themen, auch aus gesellschaftlichen Bereichen mit
einem Bezug zum Sport.
Das Eissport-Magazin erschien seit Januar 1993 schwarz-weiß im Illustriertenstil 10 mal pro Jahr, für die Monate Mai/Juni und Juli/August mit jeweils einer Ausgabe. In den
Heften 9/97 und 1-5/98 wurden die herausragenden Ereignisse jeweils auf acht Farbseiten dargestellt. Seit Oktober 1998 erschien das Eissport-Magazin mit einem Farbtitel.
Der Vertrieb erfolgte vorrangig in Deutschland (ca. 65%), der Schweiz (ca. 20%) im Abonnement über den Direktversand in insgesamt 20 zusätzlichen Ländern (15%) in 4
Kontinenten) und im Einzelverkauf in ausgewählten Eishallen in Deutschland und der Schweiz.
Im Heft 1993/08 erschien zum ersten Mal die EPSA-News, das offizielle Verbandsorgan der European Skating Coaches Association (EPSA), im Eissport-Magazin - in den
folgenden Jahren bis 2004/06 mit 3-4 Ausgaben pro Jahr.
Die Inhalte
Regelmäßig:
Eislauf: Schuleislauf - Öffentlicher Lauf - Talentsuche/Talentförderung - Anfängertests - spezielle Gruppen - Organisationsformen - Spielformen - Lehr- und Lerninhalte -
Gesundheitliche Aspekte des Eislaufs - Eislauf mit Erwachsenen.
Eis- und Rollkunstlauf, bzw. -tanz: Aktuelle Nachrichten - Ankündigungen - Wettkampfreportagen - Wettkampfbeobachtungen - Hintergrundberichte - Verbandspolitik -
Porträts - Karriereverläufe - ausführlicher Serviceteil mit den aktuellen Ergebnissen
Sportwissenschaft: Grundlagen - Trainings- und Wettkampfbeobachtung - Trainingsaufbau - Karriereplanung.
Berufsfeld Eissport: Berufsständische Themen für Eiskunstlauf- und Eistanz-Trainer, Eislauflehrer, Übungsleiter.
Aus- und Fortbildung: Für Helfer in Vereinen, Übungsleiter, Läufer, Trainer, Eltern und Funktionäre.
Leser-Service: Information, Beratung
Von Zeit zu Zeit:
Eishallen-Technik: Kälte- und Eisbereitungstechnik - Entwicklung und Anwendung neuer und alternativer Konzepte und Materialien.
Management: Sportstätten-Management - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Planung und Organisation von speziellen Angeboten zur Förderung des Sportbetriebs und der
Verbesserung der Kosten-Nutzenrechnung in Eissportstätten
Home / Seitenanfang
Konzept
Unser Motto "Aus der Praxis für die Praxis - Von Profis für Profis!"
Das Konzept
Nach dem Motto "Aus der Praxis für die Praxis" spiegelt das Eissport-Magazin das Eislauf-,
speziell aber das Eiskunstlaufgeschehen, als Fachzeitschrift im breiten Rahmen wider.
Hauptziel ist die sportartbezogene Information und Kommunikation. Dies bezieht sich auf den
Eissport in ausgewählten Tätigkeitsbereichen sowie allen Leistungs- und Altersklassen, auf
den aktiven Sport und das Berufsfeld Eissport im weitesten Sinne. Der größte Teil der
redaktionellen Inhalte wird von ehemaligen Eiskunstlaufmeistern aus Deutschland, der
Schweiz u.a. Ländern verfasst, die auf tiefgehende praktische Erfahrungen und
ausgezeichnete theoretische Kenntnisse in dieser Sportart verfügen. Aber auch viele Leser
(Fans, Eltern, Läufer, Funktionäre, Trainer) stellen regelmäßig ihre persönliche Meinung in
Form von Leserbriefen im aktuellen Teil dar.
Wie keine andere Eiskunstlauf-Fachzeitschrift in der Welt vereint das Eissport-Magazin eine
große Anzahl von Farb- und schwarz/weiß - Fotos in professioneller Qualität mit
erstklassigen aktuellen Fachinformationen aus dem gesamten Umfeld der Sportart.
Der Eislauf als allgemeine Basis und der Eis- und Rollkunstlauf bilden die thematischen
Schwerpunkte. Zusatzthemen sind die Produktinformation, Eishallen-Technik und -
Management. Anlässlich von herausragenden Ereignissen erscheinen Berichte und
Kommentare über interessante Themen, auch aus gesellschaftlichen Bereichen mit einem
Bezug zum Sport.
Das Eissport-Magazin erschien seit Januar 1993 schwarz-weiß im Illustriertenstil 10 mal pro
Jahr, für die Monate Mai/Juni und Juli/August mit jeweils einer Ausgabe. In den Heften 9/97
und 1-5/98 wurden die herausragenden Ereignisse jeweils auf acht Farbseiten dargestellt.
Seit Oktober 1998 erschien das Eissport-Magazin mit einem Farbtitel.
Der Vertrieb erfolgte vorrangig in Deutschland (ca. 65%), der Schweiz (ca. 20%) im
Abonnement über den Direktversand in insgesamt 20 zusätzlichen Ländern (15%) in 4
Kontinenten) und im Einzelverkauf in ausgewählten Eishallen in Deutschland und der
Schweiz.
Im Heft 1993/08 erschien zum ersten Mal die EPSA-News, das offizielle Verbandsorgan der
European Skating Coaches Association (EPSA), im Eissport-Magazin - in den folgenden
Jahren bis 2004/06 mit 3-4 Ausgaben pro Jahr.
Die Inhalte
Regelmäßig:
Eislauf: Schuleislauf - Öffentlicher Lauf - Talentsuche/Talentförderung - Anfängertests -
spezielle Gruppen - Organisationsformen - Spielformen - Lehr- und Lerninhalte -
Gesundheitliche Aspekte des Eislaufs - Eislauf mit Erwachsenen.
Eis- und Rollkunstlauf, bzw. -tanz: Aktuelle Nachrichten - Ankündigungen -
Wettkampfreportagen - Wettkampfbeobachtungen - Hintergrundberichte - Verbandspolitik -
Porträts - Karriereverläufe - ausführlicher Serviceteil mit den aktuellen Ergebnissen
Sportwissenschaft: Grundlagen - Trainings- und Wettkampfbeobachtung - Trainingsaufbau
- Karriereplanung.
Berufsfeld Eissport: Berufsständische Themen für Eiskunstlauf- und Eistanz-Trainer,
Eislauflehrer, Übungsleiter.
Aus- und Fortbildung: Für Helfer in Vereinen, Übungsleiter, Läufer, Trainer, Eltern und
Funktionäre.
Leser-Service: Information, Beratung
Von Zeit zu Zeit:
Eishallen-Technik: Kälte- und Eisbereitungstechnik - Entwicklung und Anwendung neuer
und alternativer Konzepte und Materialien.
Management: Sportstätten-Management - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Planung und
Organisation von speziellen Angeboten zur Förderung des Sportbetriebs und der
Verbesserung der Kosten-Nutzenrechnung in Eissportstätten
Home / Seitenanfang
Konzept